Fehldeklaration durch Hersteller: „Bio-Knuspermüsli Nüsse“ von Aldi-Nord-Eigenmarke BIO hat keine V-Label-Lizenz
Der Hersteller DE-VAU-GE des Produkts „Bio-Knuspermüsli Nüsse“, erhältlich bei Aldi Nord unter der Eigenmarke „BIO“, hat dieses fälschlicherweise mit dem V-Label „vegan“ deklariert. Tatsächlich enthält das Produkt Honig und hat aktuell keine V-Label-Lizenz.
Die Nutzung des V-Labels ist an einen Vertrag geknüpft, der die Anmeldung des Produkts sowie dessen Prüfung und die Freigabe der Designs von Etiketten und Produktverpackungen durch das V-Label-Team verlangt. Diesen Prozess hat der Hersteller für das betroffene Produkt nicht durchlaufen. Die Kennzeichnung mit dem V-Label erfolgte ohne Kenntnis des Lizenzgebers und somit unberechtigt und ohne Prüfung.
Für das V-Label haben die Sicherheit und das Vertrauen der Verbraucher höchste Priorität. Eine Gefährdung von Verbrauchern aufgrund allergener Inhaltsstoffe hat das V-Label Deutschland daher umgehend ausgeschlossen und den Hersteller wie auch den Händler über die fehlerhafte Deklaration informiert.
DE-VAU-GE hat dem V-Label Deutschland am 30.07.2025 mitgeteilt, dass die Auslieferung an Filialen von Aldi Nord eingestellt worden sei. Die betroffene Charge werde seit Mitte Juni ausgeliefert. Da es sich um ein Produkt mit hohem Umschlag handele, befinden sich laut Hersteller nur noch geringe Restbestände in den Filialen.
Das V-Label Deutschland erachtet die Deklaration mit dem V-Label „vegan“ trotz tierischer Bestandteile als eine wesentliche Irreführung im Sinne von § 5 Abs. 1 UWG und sieht sich in der Pflicht, auf die Einhaltung wettbewerbsrechtlicher Vorgaben hinzuweisen1. Dem Hersteller hat das V-Label Deutschland daher angeraten, die Verbraucher mittels einer Presseinformation transparent aufzuklären. Dem Händler wurde nahegelegt, Aushänge in betroffenen Filialen anzubringen.
Da andere Produkte des Herstellers durchaus eine V-Label-Lizenz haben, hat das V-Label Deutschland den Vorfall außerdem zum Anlass genommen, die Verwendung des Gütesiegels durch das Unternehmen grundsätzlich auf mögliche Fehlerquellen zu überprüfen.
Weltweit haben mehr als 70.000 Produkte eine V-Label-Lizenz. Sollten Verbraucher trotz der strengen Kriterien des V-Labels eine falsche Verwendung vermuten, freut sich das V-Label-Team über einen Hinweis und wird diesem nachgehen.

Über das V-Label
Das V-Label ist ein international anerkanntes und seit 1996 geschütztes Siegel für vegane und vegetarische Produkte. Es dient den Verbrauchern als Entscheidungshilfe und ermöglicht die sichere und bequeme Auswahl der Produkte. Die V-Label GmbH koordiniert als Inhaberin der Markenrechte die internationale Zusammenarbeit. In Deutschland wird das V-Label durch ProVeg e. V. vergeben. Das V-Label steht für Sicherheit, Klarheit und Orientierung.
1 Vgl. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Online unter: https://dejure.org/gesetze/UWG/5.html